Bürger bevorzugen tendenziell Solarenergie gegenüber Windkraft
Strom aus erneuerbaren Quellen zählt inzwischen zu den günstigsten Stromquellen. Um die Pariser Ziele zu erreichen, müssen Erneuerbare bis in […]
Strom aus erneuerbaren Quellen zählt inzwischen zu den günstigsten Stromquellen. Um die Pariser Ziele zu erreichen, müssen Erneuerbare bis in […]
Die Deutsche Bahn ist der größte Stromverbraucher in Deutschland und betreibt ein eigenes Stromnetz von knapp 8.000 Kilometer Länge. Wie […]
Wissenschaftler hoffen, dass in Form von Brennstoff gespeicherte Sonnenenergie in Zukunft fossile Brennstoffe teilweise ersetzen könnte. Forscher der Universität Lund […]
Ein Team der Hochschule München entwickelt zusammen mit einem Seilbahnbauer und Forschenden der TUM ein neuartiges Gezeitenkraftwerk. Angetrieben wird es […]
Robert Wasser studierte Maschinenbau mit der Fachrichtung Energietechnik an den Hochschulen Niederrhein und Osnabrück. In einem Praxissemester in El Salvador […]
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat gemeinsam mit namhaften Partner*innen aus Industrie und Forschung das Verbundprojekt OptiMP gestartet. […]
Die Herstellung von Methanol aus Biomasse könnte künftig einfacher und dezentral erfolgen. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) schlagen ein Verfahren […]
Geothermie gilt als eine der großen Chancen für die Energiewende. Doch oft fehlen Orientierung und verlässliche Informationen, wie und wo […]
Ein internationales Forschungsteam von Photovoltaik-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Industrialisierung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen gemacht. Sie konnten beweisen, […]
Bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs will Nordrhein-Westfalen bis 2045 über Erdwärme decken. Wie dieses Ziel erreicht werden kann und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)