19. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 19. November 2025 ] Verbundprojekt für das Scale-Up dezentraler Elektrolyseanlagen Aktuelles
  • [ 19. November 2025 ] „Eine wirksame Hochwasservorsorge braucht einen risikobasierten Ansatz.“ Aktuelles
  • [ 19. November 2025 ] Was macht Pflanzen tolerant gegenüber Nährstoffschwankungen? Aktuelles

Folgen des Klimawandels

Aktuelles

„Eine wirksame Hochwasservorsorge braucht einen risikobasierten Ansatz.“

19. November 2025 DieLinde Redaktion

Hochwasser und Starkregen treffen Deutschlands Regionen immer häufiger und heftiger – mit teils verheerenden Folgen. Wie Risiken verringert werden können, […]

Aktuelles

Könnte eine Dürre wirklich kein Ende nehmen?

18. November 2025 DieLinde Redaktion

Angesichts der seit fünfzehn Jahren andauernden Megadürre in Chile befasste sich ein internationales Forschungsteam, darunter Francesca Pellicciotti vom Institute of […]

Aktuelles

Wälder leisten viel – aber sie stoßen an ihre Grenzen

17. November 2025 DieLinde Redaktion

Die zwölf Leiterinnen und Leiter der forstlichen Forschungsanstalten in Deutschland, der Schweiz und Österreich beziehen klar Stellung zum Thema Kohlenstoffbindung […]

Aktuelles

Ökosysteme im Dürrestress

17. November 2025 DieLinde Redaktion

Wenn extreme Dürreperioden über mehrere Jahre auftreten, verstärken sich die negativen Auswirkungen auf die pflanzliche Produktivität deutlich. Zu diesem Ergebnis […]

Aktuelles

Kann Schmelzwasser aus der Westantarktis die Zirkulation im Atlantik stabilisieren?

17. November 2025 Michael Hafemann

Forscher der Universität Utrecht haben gezeigt, dass unter bestimmten Bedingungen das Abschmelzen des westantarktischen Eisschildes die meridionale Umwälzströmung im Atlantik […]

Aktuelles

Die Welt verliert rapide an Wasser

17. November 2025 Michael Hafemann

Laut dem Global Water Monitoring Report der Weltbank verliert die Welt rapide ihre Wasservorräte. Dieser globale Bericht mit dem Titel […]

Aktuelles

Vielfältige Wassernutzungsstrategien stabilisieren Waldbestände

13. November 2025 DieLinde Redaktion

Dürreperioden setzen Europas Wäldern massiv zu – und im Zuge des Klimawandels könnte ihre Häufigkeit zunehmen. Doch Vielfalt hilft: Eine […]

Aktuelles

Entwicklung von biologischen Artengemeinschaften zuverlässig vorhersagen

13. November 2025 DieLinde Redaktion

Die Entwicklung von biologischen Artengemeinschaften über unterschiedliche Ökosysteme hinweg zuverlässig vorhersagen? Mithilfe von Hightech erweitern und bestätigen Konstanzer Forschende ein […]

Aktuelles

„Laufkäfer sind für gesunde Ökosysteme unverzichtbar“

12. November 2025 DieLinde Redaktion

52 Prozent aller Laufkäferarten in Deutschland sind rückläufig, während 22 Prozent zugenommen haben, so die bislang umfassendste Analyse zur Verbreitung […]

Aktuelles

Neue Pflanzenarten werden schneller in bestehende Ökosysteme eingebunden

11. November 2025 DieLinde Redaktion

Fremde Pflanzenarten fügen sich mit der Zeit immer besser in heimische Nahrungsnetzwerke ein. Dabei ist es nicht so wichtig, woher […]

Beitragsnavigation

1 2 … 137 »
Im Spotlight

Schafhaltung: Biodiversität, Landschaftspflege und Wertschöpfungsketten

Aktuelles

  • Verbundprojekt für das Scale-Up dezentraler Elektrolyseanlagen
    19. November 2025
  • „Eine wirksame Hochwasservorsorge braucht einen risikobasierten Ansatz.“
    19. November 2025
  • Was macht Pflanzen tolerant gegenüber Nährstoffschwankungen?
    19. November 2025
  • Schafhaltung: Biodiversität, Landschaftspflege und Wertschöpfungsketten
    18. November 2025
  • Könnte eine Dürre wirklich kein Ende nehmen?
    18. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)