Mobile Bäume im Klimawandel
Parisa Kloos ist Mitgründerin von SmartSylvan. Das Unternehmen entwickelt autonome mobile Bäume, also Baumpflanzen bzw. grüne Elemente, die sich mithilfe […]
Parisa Kloos ist Mitgründerin von SmartSylvan. Das Unternehmen entwickelt autonome mobile Bäume, also Baumpflanzen bzw. grüne Elemente, die sich mithilfe […]
Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Bern zeigt erstmals, dass biologische Invasionen Ökosysteme nicht auf einheitliche Weise verändern. Einige […]
Das Smart Mobility Institute (SMI) der Hochschule Bremerhaven hat das Forschungsprojekt „HibeBB – Hitzeschutz besonders exponierter Berufsgruppen im Bundesland Bremen“ […]
Ab sofort gibt es ein funktionsfähiges Messnetz für Deutschlands Moorgebiete. Eingerichtet wurden die 155 Messpunkte in Offenland und Wald in […]
Ein neues Tool gibt Kommunen die Möglichkeit, ihre bisherigen Aktivitäten und Rahmenbedingungen in der Klimaanpassung zu erfassen und zu bewerten: […]
Die herkömmliche Gewinnung von Ethylen setzt große Mengen Treibhausgase frei. Ein Bakterienzym könnte es zukünftig möglich machen, den Plastikbaustein Ethylen […]
Der Nexus-Bericht des Welt-Biodiversitätsrates (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, IPBES) wurde veröffentlicht. Mit der Bewertung von mehr […]
Die Abwasserreinigung in Kläranlagen ist essenziell für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Bevor geklärtes Wasser in Flüsse oder Seen eingeleitet werden […]
Ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY hat eine neuartige Methode entwickelt, […]
Wie lässt sich Luftverkehr klimaneutral gestalten – und Kapital so lenken, dass es echte Fortschritte für die Umwelt bringt? Eine […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)