Hat das ewige Eis noch eine Zukunft?
Die riesigen Eismassen der Antarktis scheinen weit weg zu sein, doch sie speichern genug Wasser, um den Meeresspiegel rund um […]
Die riesigen Eismassen der Antarktis scheinen weit weg zu sein, doch sie speichern genug Wasser, um den Meeresspiegel rund um […]
Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen und zukunftsfähigen Energieversorgung ist Photovoltaik (PV) neben Windenergie ein wichtiger Baustein. Insbesondere beim Ausbau […]
Arzneimittel wirken im Körper. Doch je nach Präparat werden bis zu 90 Prozent des enthaltenen Wirkstoffes unverändert wieder ausgeschieden und […]
Große Fische werden kleiner und kleine Fische immer zahlreicher – das liegt zum einen am Austausch der Arten untereinander und […]
Prof. Dr. Matthias Middell ist Professor für Kulturgeschichte, Sprecher des SFB 1199 und des Leipzig Research Centre Global Dynamics. Er […]
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Europas größtes Institut für Solarforschung, ist nach der Norm DIN EN ISO 50001:2018 für […]
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) und […]
Der Ozean hat bislang große Mengen des vom Menschen freigesetzten Kohlendioxids und überschüssige Wärme gespeichert. Was geschieht damit, wenn das […]
Es gibt derzeit wohl kaum eine andere Technologie als die Künstliche Intelligenz (KI), an der deutlich wird, dass Technik nicht […]
Forscher des IPK Leibniz-Instituts haben untersucht, wie das Verhalten einer einzelnen Weizenpflanze unter einschränkenden Lichtbedingungen die Leistung der gesamten Gemeinschaft […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)