
Graphen: Nachhaltiges Material der Zukunft?
Ein neues EU-Forschungsprojekt, an dem die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) federführend beteiligt ist, untersucht die sichere und nachhaltige […]
Ein neues EU-Forschungsprojekt, an dem die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) federführend beteiligt ist, untersucht die sichere und nachhaltige […]
Energie ist der Schlüssel des Lebens. Seit Jahrzehnten versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, den Zusammenhang zwischen verfügbarer Energie und der Artenvielfalt […]
Eine Frage die viele auf Anhieb nicht mehr beantworten können. Doch das Bewusstsein in der Bevölkerung für nach-haltige und gesunde […]
Zunehmende Hitze und Dürre verändern die Wälder schneller als gedacht. Forschende der Uni Würzburg wollen diese Dynamik besser im Auge […]
Für das Klima ist es eine Horrorzahl: Auf 476 Gigawatt addierte sich Mitte letzten Jahres die Kapazität der weltweit in […]
Trotz Schutzverpflichtung: Europas letzte Urwälder verschwinden weiter: In den meisten Ländern Europas finden sich nur wenige Urwälder, die zudem in […]
Um die Klimaziele 2045 der Bundesregierung und eine weitgehende Treibhausgasneutralität zu erreichen, ist eine umfassende Dekarbonisierung der Wärmeversorgung erforderlich. Wichtige […]
Die Hochschule Esslingen hat vor wenigen Tagen ein vielversprechendes neues Klimaschutzprojekt gestartet, um die Energieeffizienz von Hochschulgebäuden zu steigern. Das […]
Störe sind eigentlich Überlebenskünstler, es gibt sie schon seit über 200 Millionen Jahren. Heute sind jedoch alle 26 verbliebenen Störarten […]
Start-ups und digitales Unternehmertum brauchen die passenden Strukturen und Netzwerke. Damit kennt sich Dr. Hannes Rothe bestens aus. Der 38-Jährige […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)