
TU Braunschweig startet die ClimateCrisisClock
Wie viel Zeit haben wir noch, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen? Die verbleibenden Jahre, Tage, […]
Wie viel Zeit haben wir noch, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen? Die verbleibenden Jahre, Tage, […]
Lichtverschmutzung – zu viel Licht in der Nacht – ist ein Problem für Natur und Naturwissenschaftlern. Im Fachjournal Science vergleicht […]
Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Städte, um sich zu einer grünen, gerechten, produktiven und gesunden Stadt im Sinne der Neuen Leipzig-Charta […]
Auf der Zugspitze ist die Luft dünn und enthält nur sehr wenige Schadstoffe. Ultrafeinstaub gibt es dort nur, wenn er […]
Offizieller Start für eine wegweisende Kooperation im Bereich Bodengesundheit am Campus Bozen: Am 13. und 14. Juni findet hier das […]
Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland sinkt, im Durchschnitt bewirtschaften immer weniger Betriebe immer größere Flächen. Gleichzeitig nimmt der Anteil […]
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) leitet ein neues europaweites Forschungsprojekt zu den sozialen Aspekten der Artenvielfalt. Ziel ist ein besseres Verständnis […]
Im Haushalt, beim Transport oder zur Strom- und Wärmeerzeugung: Energie spielt als Treibstoff unserer modernen Zivilisation in nahezu allen Bereichen […]
Noch immer decken Hausherren und Industrieunternehmen rund 80 Prozent ihres Wärmebedarfs durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe. Großwärmepumpen in Wärmenetzen könnten […]
Nächsten Montag präsentieren gleich zwei Sachverständigenräte der Bundesregierung Gutachten zu „Umwelt und Gesundheit“. Das ist auch als Aufforderung zu verstehen, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)