
Weltwassertag 2: Regionales Wasser-Management unter Einbindung aller Akteure
Mit Blick auf die durch den Klimawandel bedingte Wasserkrise fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum Weltwassertag am 22. März […]
Mit Blick auf die durch den Klimawandel bedingte Wasserkrise fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum Weltwassertag am 22. März […]
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast […]
Salzburg Research will gemeinsam mit der Uni Salzburg, Trafficon und dem Techno-Z zu mehr nachthaltiger Mobilität in der Science City […]
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) begleitet und unterstützt im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes „Transformationspfade für […]
Die Biodiversität und die Funktionsprozesse von Böden werden einer neuen Studie zufolge sowohl durch die Anzahl als auch das Zusammenwirken […]
Abrupt schmelzende Eisschilde, Kollaps von Korallenriffen oder Regenwäldern: Die Natur ist komplex – und die Klimapolitik muss physikalische „Kipppunkte“ ebenso […]
Pappteller, Fahrkarten oder Einweg-Getränkebecher sind nassfest und bestehen neben Papier auch aus weiteren Materialien wie Kunststoff. Deshalb gehören sie nicht […]
Die Frage des richtigen Heizens wird in Zeiten knapper Ressourcen und vor allem vor dem Hintergrund der Erderwärmung immer wichtiger […]
Die Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, eine im Rahmen von Horizont Europa ins Leben gerufene Initiative, hat eine neue Wissensplattform […]
Studie zu Gewürzen und Kräutern: Großer Unterschied zwischen Anbauländern bei Umwelt- und Sozialauswirkungen: Zu dieser Fragestellung veröffentlichte das Zentrum für […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)