Der Alpenraum verändert sich durch den Klimawandel dramatisch
Klimawandel mit Turbo: In den Alpen, mitten in Europa, steigen die Temperaturen doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. Gletscher […]
Klimawandel mit Turbo: In den Alpen, mitten in Europa, steigen die Temperaturen doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. Gletscher […]
Eine Alpenpflanze könnte über den Schlüssel für ihr Fortbestehen in einem sich stetig erwärmenden Klima verfügen. Forschende der ETH Zürich […]
Schätzungsweise 38 Millionen Tonnen Sargassum wurden in diesem Jahr alleine bis Anfang Juni an die Küsten der karibischen Inseln, des […]
Nach den verheerenden Überschwemmungen in der spanischen Region Valencia im Oktober 2024 haben Studierende der Professur Sportgerätetechnik der Technischen Universität […]
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat gemeinsam mit der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) und dem Fraunhofer-Institut für […]
Bei der Beobachtung unseres Erdsystems greifen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zunehmend auf Künstliche Intelligenz zurück. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise […]
Lachgas (N2O) ist ein starkes Treibhausgas, das deutlich zur globalen Erwärmung beiträgt. Außerdem zerstört es die Ozonschicht und beeinflusst auch […]
Warum Küstenökosysteme gezielt gestärkt werden müssen, aber allein nicht reichen, um die Folgen fossiler Emissionen auszugleichen: Sollen die Klimaziele erreicht […]
Aus dem All eröffnet sich eine neue Sicht auf Treibhausgase und Luftschadstoffe: Künftig liefern europäische Satelliten erstmals detaillierte Emissionskarten, die […]
Birken können sich von leichten bis mittelschweren Verbissschäden erholen. Und eine starke Ausdünnung führte zum stärksten Wachstum des einzelnen Baumdurchmessers. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)