
Effizientere Kohlenstoffsenken: Mäander helfen dem Klima
Rund 8500 Jahre dauert es, bis ein Sandkorn aus den Anden über das argentinische Tiefland in den Río Paraná gespült […]
Rund 8500 Jahre dauert es, bis ein Sandkorn aus den Anden über das argentinische Tiefland in den Río Paraná gespült […]
Im sogenannten Kreativlabor für Transformation und nachhaltige, partizipative Innenstadtentwicklung forschen und arbeiten die Projektpartner*innen fokussiert in den vier Bereichen Energetische […]
Die Schweiz und die EU forcieren die Wiederverwendung von Rohstoffen. Doch die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche treibt trotz bester Bemühungen […]
Der Klimawandel wird das Leben auf der Erde auf vielfältigste Art und Weise beeinflussen. Eine Veränderung, die nicht sofort sichtbar […]
Nicht nur institutionelle Investorinnen und Investoren, sondern auch Privatanleger möchten zunehmend nachhaltig investieren. Für eine Geldanlage – etwa in Form […]
Berlin hat beim Klimaschutz viel vor. Eine große Baustelle ist die Wärmewende: Um bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden, müssen […]
Verschiedene Energiespeichertechnologien flexibel zu kombinieren und die Batteriemodule über einen netzfreundlichen Wechselrichter an das Stromnetz anzubinden – das ist das […]
Wetterextreme können Schockwellen entlang unserer Lieferketten verursachen. Wenn sie ungefähr zur gleichen Zeit auftreten, überlagern sich diese Wellen und können […]
Jordanien zählt zu den wasserärmsten Ländern der Welt und ist von Klimawandel und Extremwetterereignissen besonders betroffen. Starkregen und Sturzfluten führen […]
Neben ökologischen Zielen umfasst Nachhaltigkeit multiple soziale Fragestellungen. Martin Klaffke, Professor für Personal und Organisation an der HTW Berlin, argumentiert, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)