Uni Graz: Pestizide setzen den Ameisen massiv zu
Ärger gibt‘s, wenn sie ihre Straße quer durch die Wohnung legen. Bewunderung für ihre kunstfertigen Haufen im Wald. Und dann […]
Ärger gibt‘s, wenn sie ihre Straße quer durch die Wohnung legen. Bewunderung für ihre kunstfertigen Haufen im Wald. Und dann […]
Verbessertes Tierwohl und optimale Haltungsbedingungen unserer Nutztiere haben eine immer größere gesellschaftliche Bedeutung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsinstitutes für Nutztierbiologie […]
Deutschlands Ziel ist es, bis zum Jahr 2045 weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Mindestens 80 Prozent der Stromversorgung und 60 Prozent […]
Tropische Wälder werden mit einer alarmierenden Geschwindigkeit abgeholzt. Die gerodeten Flächen dienen meist der Landwirtschaft oder Weidehaltung und werden nach […]
Ende November 2021 nahm ein Projektteam vom Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) seine Arbeit im […]
Seit vielen Jahren unterhält die Hochschule Koblenz einen intensiven akademischen Austausch mit zwei jordanischen Partnerhochschulen in Amman, mit denen sie […]
Wer sind Deutschlands „Klimaaktive Kommunen 2022“? Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik rufen Städte, Landkreise und Gemeinden auf, […]
In mehreren Ökosystemen Europas sind „Allerweltsarten“ auf dem Vormarsch und verdrängen seltenere Pflanzenarten. Dadurch werden die Pflanzengemeinschaften immer ähnlicher. Diese […]
Wie schaffen es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Zeitalter der Digitalisierung innovativ und erfolgreich zu sein? Diese Frage klärt […]
Die Bewegung der Wassermassen im Ozean ist ein wesentlicher Baustein des globalen Klimasystems. In einer Studie, die im Journal Proceedings […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)