
Fraunhofer: KI-Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft
Veränderte Klimabedingungen, der Mangel an Fachkräften, der Einsatz von Pestiziden – zahlreiche Faktoren beeinflussen die Qualität und die Abläufe von […]
Veränderte Klimabedingungen, der Mangel an Fachkräften, der Einsatz von Pestiziden – zahlreiche Faktoren beeinflussen die Qualität und die Abläufe von […]
Der Bioökonomierat der Bundesregierung setzt Impulse für die Verhandlungen des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP und empfiehlt, […]
Neue Computersimulationen von NASA und PIK sagen tiefgreifende Veränderungen in den Anbaubedingungen und Erträgen der wichtigsten Kulturpflanzen schon in den […]
Pünktlich zur 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow haben sich gut zwei Dutzend Universitäten und Forschungseinrichtungen aus aller Welt zu einem Bündnis […]
„Trotz aller Klimakonferenzen, Reduktionsvereinbarungen und Gesetzgebungen hat die atmosphärische Kohlendioxidkonzentration einen neuen Höchststand in der jüngeren Erdgeschichte erreicht. Gleichzeitig haben […]
Am 31. Oktober beginnt in Glasgow die UN-Klimakonferenz. Der Klimaökonom Prof. Reimund Schwarze vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) über Erwartungen, […]
Welche Auswirkungen hat die Klimapolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) für Menschen und Unternehmen? Dieser Frage ist die führende Vertretung des […]
Das Zehntausend-Seelen-Dorf Hilwil bei Zürich ist eine Art Mekka für Klimaschutz-Bewegte: Schon seit 2017 betreibt dort die Firma Climeworks eine […]
Rund 8500 Jahre dauert es, bis ein Sandkorn aus den Anden über das argentinische Tiefland in den Río Paraná gespült […]
Im sogenannten Kreativlabor für Transformation und nachhaltige, partizipative Innenstadtentwicklung forschen und arbeiten die Projektpartner*innen fokussiert in den vier Bereichen Energetische […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)