 
		
					Schockverstärkung: Wirtschaftliche Schäden durch Wetterextreme
Wetterextreme können Schockwellen entlang unserer Lieferketten verursachen. Wenn sie ungefähr zur gleichen Zeit auftreten, überlagern sich diese Wellen und können […]
 
		
					Wetterextreme können Schockwellen entlang unserer Lieferketten verursachen. Wenn sie ungefähr zur gleichen Zeit auftreten, überlagern sich diese Wellen und können […]
 
		
					Jordanien zählt zu den wasserärmsten Ländern der Welt und ist von Klimawandel und Extremwetterereignissen besonders betroffen. Starkregen und Sturzfluten führen […]
 
		
					Neben ökologischen Zielen umfasst Nachhaltigkeit multiple soziale Fragestellungen. Martin Klaffke, Professor für Personal und Organisation an der HTW Berlin, argumentiert, […]
 
		
					In einem Pilotprojekt werden bis Ende April 2022 im Museum für Naturkunde Berlin 500.000 Insekten konservatorisch aufgearbeitet und digitalisiert. „digitize!“ […]
 
		
					Die Landwirtschaft in der Europäischen Union soll klima- und umweltfreundlicher werden. Dazu hat die EU in ihrer jüngsten Reform der […]
 
		
					In vielen Städten entstehen Initiativen, die nicht nur gemeinschaftlich Obst- und Gemüse anbauen, sondern auch Experimentierfelder schaffen für nachhaltige Natur-, […]
 
		
					Die Europäischen Union hat ein Klimapaket mit Namen „Fit for 55“ aufgelegt, das auch den Wald betrifft. Das Problem: Die […]
 
		
					Dr. Christine Merk, stellvertretende Leiterin der klimaökonomischen Forschung am Institut für Weltwirtschaft (IfW) Kiel, kommentiert die bisher bekannt gewordenen Pläne […]
 
		
					„Die Fähigkeit, mit den fatalen Folgen des Klimawandels umzugehen, ist nicht nur auf technische Maßnahmen beschränkt“, sagt Anja Bierwirth, Leiterin […]
 
		
					Auch in diesem Jahr rechnet der Deutsche Bauerverband mit einer unterdurchschnittlichen Erntebilanz: Hagel und Starkregen erschwerten vielerorts die Getreideernte, andere […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)