
Schüler wissen zu wenig über Zoonosen
Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und Japan zeigt, dass junge Menschen zu wenig über die […]
Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und Japan zeigt, dass junge Menschen zu wenig über die […]
Forschende der Universität Bern haben eine neue verhaltensökonomische Methode entwickelt, um die Wirkung von CO2-Preisen und ihrer Folgen für die […]
Sonne, Luft und Wasser: Mehr brauchen Pflanzen und Cyanobakterien – umgangssprachlich auch als Blaualgen bezeichnet – nicht, um durch Photosynthese […]
Von Jahr zu Jahr steigt die Menge an Plastikmüll. Dazu tragen auch die Kunststoffverpackungen der Lebensmittel bei. Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft […]
Über die Verteilung des Eigentums an Grund und Boden in Deutschland ist bislang kaum etwas bekannt. Das mag auf den […]
Jetzt bewerben für das Bioökonomie-Camp 2021: Vom 30. September bis 1. Oktober treffen sich junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen […]
Wasser ist in vielen Ökosystemen der Erde ein knappes Gut. Dieser Mangel dürfte sich im Zuge des Klimawandels weiter verschärfen […]
Infektionskrankheiten und Versagen im Kampf gegen den Klimawandel: Das sind laut Weltrisikobericht 2021 des Weltwirtschaftsforums die folgenreichsten Gefahren für unsere […]
Die Landwirtschaft in Deutschland steht unter enormem Anpassungsdruck. Aus der Ausrichtung der EU-Agrarpolitik auf eine erfolgreiche Teilnahme an einem Kostensenkungswettbewerb […]
In Russland befindet sich ein Fünftel der Waldflächen der Welt, von denen etwa 90% fragile boreale Gebiete sind. Diese Wälder […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)