Die TH OWL baut an den Deichen der Zukunft
Für den Laien sieht es nach überdimensionalen Sandsäcken in Schlauchform aus, die übereinandergestapelt sind. Tatsächlich steckt hinter den 20 übereinanderliegenden […]
		
					Für den Laien sieht es nach überdimensionalen Sandsäcken in Schlauchform aus, die übereinandergestapelt sind. Tatsächlich steckt hinter den 20 übereinanderliegenden […]
		
					„Unser tägliches Brot gib uns heute“ – so heißt es im Vaterunser. Ohne Zweifel haben Grundnahrungsmittel wie Getreide für viele […]
		
					Im Rahmen der Hightech Agenda werden an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Forschungsprofessuren eingerichtet, von denen mehrere der Fakultät […]
		
					Unter dem Titel „Agrifood systems in the bioeconomy“ thematisiert das IAMO Forum 2021 vom 7.-9. Juni 2021 den Wandel von […]
		
					Überall, wo Oberflächen umströmt werden, geht Energie verloren. Dieser Verlust steigt enorm an, sobald die Umströmung turbulent wird. In der […]
		
					Acht Nationen forschen im Projekt BIOMAT gemeinsam an der Entwicklung nachhaltiger Schaumstoffe und Verbundwerkstoffe mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe. […]
		
					Welchen Beitrag leistet Forschung zum Klimaschutz? Und wie kann diese Arbeit besser von der Gesellschaft wahrgenommen werden? Diese Fragen stehen […]
		
					Das Thünen-Institut für Ostseefischerei in Rostock hat erstmals erfolgreich eine wissenschaftliche Forschungsreise in die Ostsee mit einem kommerziellen Fischereifahrzeug durchgeführt. […]
		
					Vor einer versteckten „Pandemie innerhalb der Pandemie“ warnen 20 Wissenschaftler aus 14 Ländern in zwei aktuellen Veröffentlichungen. Zum einen sei […]
		
					Im Rahmen der Corona-Forschung am Institut für Tourismus- und Regionalforschung der Ostfalia Hochschule ist ein Team um Prof. Dr. Ernst-Otto […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)