
Forschungsteam plädiert für Kombination von Ökolandbau und Gentechnik
Für mehr Nachhaltigkeit auf globaler Ebene sollte die EU-Gesetzgebung geändert und der Einsatz der Gen-Schere im Ökolandbau erlaubt werden. Dies […]
Für mehr Nachhaltigkeit auf globaler Ebene sollte die EU-Gesetzgebung geändert und der Einsatz der Gen-Schere im Ökolandbau erlaubt werden. Dies […]
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAV bzw. umgangssprachlich Drohnen) bieten vielversprechende Einsatzmöglichkeiten für die forstliche Forschung und Praxis. In einem von der Fachagentur […]
Photovoltaik ist die tragende Säule der Energiewende, zusammen mit der Windenergie. Während bei der Forschung und Entwicklung für Solarzellen und […]
Carbonfasern sind in vielen Industriebranchen unentbehrliche Bestandteile von High-Tech-Materialien. Wissenschaftlern der Universität Bayreuth wollen jetzt eine neue Generation von Carbonfasern […]
Sie sind eine zentrale Steuerungsgröße der Klimapolitik, bedeutsam für die internationalen Verhandlungen über CO₂-Preise, und US-Präsident Joe Biden lässt sie […]
An der TU Wien suchte man nach einem Katalysator, der Kohlendioxid in andere Substanzen umwandeln kann. Fündig wurde man nun […]
Um die Herausforderungen der Elektromobilität zu bewältigen, braucht es gut ausgebildete Fachkräfte mit aktuellem Know-how aus Forschung und Anwendung. Studierende […]
Die 14- bis 24-Jährigen, also die sog. „Generation Z“, legen großen Wert auf Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bei der Lebensmittelverschwendung […]
Mikro- und Nanoplastik stellen omnipräsente und problematische Umweltbelastungen dar, für die gängige Reinigungskonzepte nicht anwendbar sind. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg […]
Das EU-geförderte Verbundprojekt will den Einfluss verschiedener Solarmodule auf die pflanzliche Produktion erforschen, gleichzeitig sollen die verschiedenen Nutzungsrichtungen der gewonnenen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)