
Faszinierende Struktur von Nahrungsnetzen
Agrarökologen der Universität Göttingen haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universitäten Gießen und Würzburg nachgewiesen, dass sich Pflanzen- und Insektengemeinschaften […]
Agrarökologen der Universität Göttingen haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universitäten Gießen und Würzburg nachgewiesen, dass sich Pflanzen- und Insektengemeinschaften […]
Trockenstress bei Hitze wird heimische Arten durch Klimawandel öfter treffen.: Gelbe Laubfärbung, kahle Äste, herabfallende Blätter – wer derzeit in die […]
Gerichte aus der Gastronomie unter der Lupe Wie nachhaltig sind Mahlzeiten aus dem Restaurant, der Mensa oder der Kantine? Welche […]
Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 1 491 Gigawattstunden Strom aus Klärgas in Kläranlagen erzeugt, stellt das Statistische Bundesamt in […]
Die Hitze der vergangenen Wochen macht die Deutschen nachdenklich. Verdorrte Landschaften in den eigentlich immergrünen Niederungen Norddeutschlands, drohende Ernteausfälle und […]
Fahrverbote, Dieselnachrüstung oder blaue Plakette – es wird derzeit viel diskutiert, wie sich die Stickoxid- und Feinstaubbelastung in Städten reduzieren […]
Die Hitzewelle geht weiter. Dabei kann es in der Würzburger Innenstadt nachts sehr viel wärmer sein als am Stadtrand: Im […]
Bachforelle, Äsche, Barbe, Brachse und Kaulbarsch – muss man nicht kennen, kann man aber. Denn diese Fischarten sind die sogenannten […]
Biogas in Erdgasqualität: Bislang ist dieses Ziel noch nicht erreicht. Denn Biogas enthält vergleichsweise viel Kohlendioxid, das seinen Brennwert verschlechtert. […]
Eine neue Studie zeigt, dass neben der Vielfalt der Baumarten auch jene der Tier- und Pilzarten entscheidenden Einfluss hat auf […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)