Forschung an Europas größter Methanquelle
An der größten Methanquelle Europas, dem oberschlesischen Kohlerevier rund um Katowice (Polen), messen Wissenschaftler der Universität Bremen und Freien Universität […]
An der größten Methanquelle Europas, dem oberschlesischen Kohlerevier rund um Katowice (Polen), messen Wissenschaftler der Universität Bremen und Freien Universität […]
Erste europäische Vergleichsstudie zur Bewertung von biologischer Vielfalt in städtischen Lebensräumen: Die biologische Vielfalt gerät zunehmend in die Enge. Die industrialisierte […]
Das Land Berlin und die Technische Universität Berlin investieren 10,8 Millionen Euro in den Bau eines Gründerzentrums für „Grüne Chemie“. […]
Der Baum, das Effizienzwunder: Sie produzieren Sauerstoff, filtern Staub und spenden Schatten: Bäume tun Menschen gut – und sorgen bestmöglich für […]
Apfelabfälle werden zur Ressource: Natürliche Antioxidantien, die dank innovativer Technologie aus überkritischem Kohlendioxid und Abfällen der Apfelverarbeitung gewonnen werden: dies […]
Die neu geschaffene hat sich unter dem Motto „Strengthening our partnership in food and farming” zum Ziel gesetzt die Zusammenarbeit […]
Klimaprofis „made in Hamburg: Sie stammen aus Indien oder Russland, Brasilien, Iran oder Deutschland. Und arbeiten nach dem Studium beispielsweise […]
Nur wenn Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiteten, könnten neue Verfahren, Produkte und Geschäftsmodelle ihre volle Kraft entfalten. Wissenschaftliche Erkenntnisse, belastbare […]
Die letzten Urwälder Europas: Wissenschaftler des Geografischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben die erste Karte der letzten Urwälder […]
Ökologen haben keinen Zweifel daran, dass der Klimawandel die Tiere und Pflanzen auf der Erde beeinflussen wird. Nur wie genau? […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)