
39 Prozent der weltweiten Gletschermasse verschwinden
Wenn globale Temperaturen um 2,7 Grad Celsius steigen – das entspricht der aktuellen Klimapolitik – wird nur ein Viertel der […]
Wenn globale Temperaturen um 2,7 Grad Celsius steigen – das entspricht der aktuellen Klimapolitik – wird nur ein Viertel der […]
Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, startete das Forschungsschiff Polarstern von Bremerhaven aus Richtung Arktis. Das Ziel der 95 Expeditionsteilnehmenden […]
Das Anfang Mai gestartete Projekt DANUBElifelines (DLL) bringt 24 Partner aus elf Ländern zusammen, um die ökologische Vernetzung im gesamten […]
Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die […]
Industrie und private Haushalte setzen die von ihnen verwendete Energie besonders effizient ein. In der Industrie wird der Energieeinsatz zu […]
Um den globalen Wettbewerb im Hinblick auf zukünftige Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge zu untersuchen, hat ein Forschungsteam der Universitäten Münster und […]
Der Klimawandel ist spürbar und stellt eine Bedrohung für Hamburg dar. Darin ist sich die Mehrheit der Befragten in der […]
Eine alte Anbaumethode erlebt ihr Comeback: die Agroforstwirtschaft. Die Kombination aus Bäumen und Sträuchern mit Ackerbau und Weidewirtschaft auf einer […]
Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Fraglich ist aber bei vielen die Zuverlässigkeit. Die Hochschule […]
Mit dem Fokus auf der Entwicklung von CO₂-Transport- und -Speicherinfrastruktur vereint das Projekt 43 Partner aus ganz Europa. Ziel ist […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)