 
		
					Mit der Sonnenenergie aus der Energiekrise?
In einem Forschungsprojekt hat das Team um Prof. Dr. Ilja Tuschy von der Hochschule Flensburg untersucht, wie der Wandel zur […]
 
		
					In einem Forschungsprojekt hat das Team um Prof. Dr. Ilja Tuschy von der Hochschule Flensburg untersucht, wie der Wandel zur […]
 
		
					Wer den jetzt dringend nötigen weltweiten Kohleausstieg voranbringen will, muss die Sorgen der betroffenen Regionen um ihre Zukunftsfähigkeit ernst nehmen. […]
 
		
					Im Gedächtnis zahlreicher Kulturlandschaften ist der Baustoff Holz tief verankert. Wieviel Zukunft das Bauen mit Holz eröffnet, zeigt nun eine […]
 
		
					Bislang werden Grünabfälle und Klärschlamm meist kompostiert oder ver-brannt. Sinnvoller wäre es, daraus den wertvollen Energieträger Wasserstoff zu gewinnen. Dieses […]
 
		
					Wasserkraft ist ein wesentlicher Bestandteil des norwegischen Energiesystems. Im Rahmen des HydroConnect-Projekts wird untersucht, ob und wie die norwegische Wasserkraft […]
 
		
					Die Gemeinde Wüstenrot bei Heilbronn ist ein Vorbild für die Energiewende auf dem Land. Seit zehn Jahren baut sie ihre […]
 
		
					Nur ein kleiner Teil der Wohngebäude in Deutschland ist an extreme Wetterereignisse wie Hitze und Starkregen angepasst. Dabei sind die […]
 
		
					Ob aus Zuckerrüben, mangelhaftem Getreide oder Holzabfällen: Bioethanol kann einen Beitrag zur Energiewende leisten. Professor Dr. Manfred Sietz von der […]
 
		
					Verkehrswende – zu diesem langfristigen Ziel der Bundesregierung gehört auch die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene […]
 
		
					Das SolarCar-Team der Hochschule Bochum ist wieder aktiv und ist unterwegs. Diesmal gilt es nicht 3000 Kilometer zu bewältigen wie […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)