
Der Virus, die Lieferketten der Wirtschaft und vielleicht mehr Europa
Beginnen möchte ich mit einem Glückwunsch. Ihre Unternehmensberatung Abels & Kemmner ist von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung […]
Beginnen möchte ich mit einem Glückwunsch. Ihre Unternehmensberatung Abels & Kemmner ist von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung […]
Die betriebliche Mobilität nachhaltig zu gestalten ist ein wichtiges Element der Zukunftsfähigkeit von Betrieben und Kommunen, mit dem sie eine […]
Ob als Treibstoff für Fahrzeuge, für die Wärmeversorgung oder als Reduktionsmittel in der Stahlproduktion: Wasserstoff hat das Potenzial, eine Schlüsselrolle […]
Durch die einwandfreie Inbetriebnahme der Umwandlungsanlage am Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) gelingt den Wissenschaftlern der Hochschule Stralsund erstmals die […]
Wie können auch kleinere Kommunen Anschluss an Mobilitätsangebote und -strukturen erhalten und lokale Unternehmen die Transformationspotenziale der Digitalisierung für sich […]
Der Ausbau der Windenergie in Deutschland hat in den letzten Jahren eine Flaute erlebt. Akzeptanzprobleme bei Anrainer-Kommunen und Einschränkungen von […]
In mittlerweile 58 deutschen Städten wird schadstoffintensiven Pkw, Lkw und Bussen in Umweltzonen die Einfahrt verwehrt. Kritiker sprechen seit dem […]
Dass dezentrale Energiespeicher für die Energiewende in Kommunen ein wichtiger Baustein sein können, zeigt ein Pilotprojekt in Groß-Umstadt. Im Neubaugebiet […]
„Wir begrüßen, dass sich die Regierungskoalition heute bei Wind, PV und Planungsbeschleunigung geeinigt hat. Nach gut 18 Monaten Diskussion wird […]
Im Rahmen des Projektes „Kommunale Wärmewende“ der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und des Fraunhofer Instituts für Energiewirtschaft und Energiesysteme […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)