
Die industriellen Abwasserbehandlungssysteme nachhaltiger machen
Herkömmliche Verfahren zur Behandlung von Industrieabwässern reichen nicht aus, um Wasser aufzuwerten und wiederzuverwenden. Dies steht im Widerspruch zu den […]
Herkömmliche Verfahren zur Behandlung von Industrieabwässern reichen nicht aus, um Wasser aufzuwerten und wiederzuverwenden. Dies steht im Widerspruch zu den […]
Mobilität spielt für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben eine wichtige Rolle, birgt aber auch Herausforderungen im Hinblick auf Energieverbrauch, Emissionen […]
Zukünftig sollen Deutschlands Kommunen Konzepte und Strategien für klimaneutrales Heizen vorlegen. So sieht es das für 2024 geplante Gesetz zur […]
Immer mehr Wärmepumpen, Elektrolyseure und elektrische Ladesäulen nutzen unsere Stromnetze und machen einen Netzausbau erforderlich. Dafür muss der zukünftige Bedarf […]
Auf der Suche nach einem nachhaltigen Leben in der Stadt ist das Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Stadtplanung und Mobilitätsverhalten […]
Wärmewende ohne Geothermie ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht möglich. Doch wenn Kommunen oder Personen mit Hauseigentum an dieser beständigen Wärmequelle […]
Batterien für Elektrofahrzeuge sind noch sehr teuer und werden im Durchschnitt knapp 23 Stunden am Tag nicht genutzt – dabei […]
Die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Klimaschutzziele erfordert es, den Erdgasverbrauch in Deutschland in allen Sektoren rasch abzusenken. Das zeigt die […]
Erdwärme-Anlagen zu planen ist aufwendig und teuer. Eine optimierte Planung will die HTWK Leipzig mit einer Open-Source-Software ermöglichen. Seit Januar […]
Forschende der Universität Paderborn arbeiten an einem europaweiten Pionierprojekt mit, das die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards im Schiffsrecycling verbessern will. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)