
Die Weltbevölkerung wächst. Wie Pflanzenforschung und Bevölkerungswachstum zusammenhängen?
Heute ist Internationaler Weltbevölkerungstag. Er wurde erstmals am 11. Juni 1989 von der UN ausgerufen, um auf die damit verbundenen […]
Heute ist Internationaler Weltbevölkerungstag. Er wurde erstmals am 11. Juni 1989 von der UN ausgerufen, um auf die damit verbundenen […]
Hohe Klimavariabilität und zunehmende Trockenheit bedeuteten das Ende einer frühen Menschenart: Für die menschliche Evolution spielt Afrika eine herausragende Rolle, hier […]
Wie wichtig Erneuerbare Energien sind, hat die Politik in Deutschland ja eigentlich verstanden, trotz spontaner Amnesiephasen, und verkundet den Anteil der […]
15 Kilometer Fußweg für Wasser: für viele unvorstellbar, für andere Alltag. Die Technische Universität Hamburg (TUHH) lädt zur Ausstellungseröffnung „Wasserprojekte […]
Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen faire Produkte. Das zeigt eine aktuelle Verbraucherbefragung zum Fairen Handel. „Wir freuen uns, dass […]
Ozeane nehmen mehr als 40% des vom Menschen verursachten Treibhausgases CO2 aus der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt der pH-Wert des […]
Das Projekt MaGICLandscapes am Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien beschäftigt sich mit der Erfassung und dem Schutz […]
Im EU-Projekt VicInAqua wird ein effizientes, flexibles und robustes System für Abwasserreinigung und -Wiederverwertung in Fischzucht und Bewässerung für die […]
Acht Länder in Zentralasien und im Kaukasus haben sich der „Bonn Challenge“ angeschlossen und wollen einen Beitrag zu dem Ziel […]
Klimaschutz: Wir sollten den Klimaschutz nicht länger vertagen, fordert Uni Wien-Volkswirt Paul Pichler, und sucht nach Lösungen für das Hier […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)