
TechnikRadar 2023 zu nachhaltigem Bauen und Wohnen
Der Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden ist nicht erst seit den steigenden Energiepreisen für viele Deutsche ein großes Thema. […]
Der Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden ist nicht erst seit den steigenden Energiepreisen für viele Deutsche ein großes Thema. […]
Seit nahezu zwanzig Jahren erforscht das Aueninstitut der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) die Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen an Gewässern und in […]
In den hohen Lagen der Europäischen Ostalpen hat sich die Anzahl der detektierten Blitze im Verlauf der letzten 40 Jahre […]
Wie viel Zeit haben wir noch, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen? Die verbleibenden Jahre, Tage, […]
Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Städte, um sich zu einer grünen, gerechten, produktiven und gesunden Stadt im Sinne der Neuen Leipzig-Charta […]
Insbesondere die ärmsten Länder der Welt sind von der Klimakrise stark betroffen. Daher unterstützt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ihre Partnerländer bei […]
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen […]
Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einem „beispiellosen Tempo“ weiter […]
Von künstlicher Intelligenz über die Umweltauswirkungen der Digitalwirtschaft bis zu globaler Gerechtigkeit: Der digitale Wandel hat viele Baustellen. Und er […]
Infolge des Klimawandels werden extreme Hitzeereignisse in Deutschland immer häufiger und intensiver: Die Zahl der Hitzetage steigt, zugleich werden immer […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)