
Wie kann der Flugverkehr bis 2050 klimaneutral werden?
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben berechnet, wie der Flugverkehr bis 2050 klimaneutral werden könnte. […]
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben berechnet, wie der Flugverkehr bis 2050 klimaneutral werden könnte. […]
Klima und Wetter sind zwei paar Stiefel und dennoch eng miteinander verbunden. Wer sich mit der Anpassung von Menschen an […]
Mehr kooperierende Betriebe, höhere Förderung, ein neuer Partner innerhalb der Uni: BigData@Geo geht in die zweite Runde und will mit […]
Mit Hilfsmaßnahmen starten, bevor die Katastrophe eintrifft: Das kann bei den weltweit zunehmenden Klimagroßereignissen nicht nur Menschenleben direkt retten – […]
Mit einer umfangreichen Computer-Simulation von Klima, globaler Wirtschaft und globalem Energiesystem haben Forschende des PSI gemeinsam mit Kollegen aus den […]
Riesige Waldbrände in Kanada haben Millionen von Hektar Wald vernichtet, mehr als 100 000 Einwohner vertrieben und die Luftqualität von […]
Seit nahezu zwanzig Jahren erforscht das Aueninstitut der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) die Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen an Gewässern und in […]
Um 2045 klimaneutral zu sein, muss das Energiesystem in einem nie dagewesenen Tempo umgebaut werden. Ob die Energiewende in Deutschland […]
Die Hochschule Coburg, die TH Rosenheim und als Industriepartner das Münchner Hightech-Unternehmen Smartblue haben sich in einem Forschungsprojekt zusammengetan, das […]
Insbesondere die ärmsten Länder der Welt sind von der Klimakrise stark betroffen. Daher unterstützt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ihre Partnerländer bei […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)