
Vielfalt in der Einheit – Pflanzen der Tundra folgen einem globalen Spielplan
Pflanzen der arktischen und alpinen Tundra haben sich an Extrembedingungen angepasst. Folgen sie dennoch den gleichen Spielregeln wie Pflanzen aus […]
Pflanzen der arktischen und alpinen Tundra haben sich an Extrembedingungen angepasst. Folgen sie dennoch den gleichen Spielregeln wie Pflanzen aus […]
„Klima- und Naturschutz: Hand in Hand“ lautet der Titel eines neuen Handbuchs, das Kommunen und Regionen bei der Erstellung von […]
Während die Staaten der Welt enorme Hilfspakete schnüren, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu begrenzen, gibt es auch ein […]
Autowerke stellen ihre Produktion ein, die Börse stürzt ab, überall sieht man leere Straßen und Cafés und plötzlich ist Homeoffice […]
Kassenbon-Pflicht, Nutri-Score, teurere Flugtickets: 2020 bringt für Konsumenten viele Veränderungen mit sich. Kontroverse Diskussionen gab es bereits im Vorfeld. Zuletzt […]
Einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm unter Leitung von Dr. Arren Bar-Even ist es gelungen, […]
Biogasanlagen gelten im Vergleich zu Windkraft- oder Photovoltaik-Anlagen als teure erneuerbare Energieerzeuger. Doch den höheren Kosten stehen auch eine Reihe […]
Die kürzlich von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) aufgestellte pauschale Behauptung, Kraftstoffe aus Anbaubiomasse wären klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe, widerspricht nach […]
Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Verunsicherung gilt es, konkret stabilisierende Wirtschaftsmaßnahmen zu identifizieren und sie mit Nachdruck voran zu bringen. Es […]
Schnelles und effektives Handeln erwarten Wissenschaftler aus ganz Europa von der EU im Rahmen ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). In einem […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)