Die Widerstandsfähigkeit der Vegetation richtig beurteilen
Der Klimawandel setzt der Vegetation global gesehen stark zu. Das bestätigt eine Studie, die der Potsdamer Geowissenschaftler Dr. Taylor Smith […]
		
					Der Klimawandel setzt der Vegetation global gesehen stark zu. Das bestätigt eine Studie, die der Potsdamer Geowissenschaftler Dr. Taylor Smith […]
		
					Tiefe Neuronale Netze – statistische Verfahren des maschinellen Lernens – sind elementarer Bestandteil der künstlichen Intelligenz (KI). Sie erkennen Muster, […]
		
					Europa können Temperaturen von 50 Grad Celsius drohen, das zeigen neue Berechnungen eines internationalen Forscherteams. Mit dabei war auch Sebastian […]
		
					Die riesigen Eismassen der Antarktis scheinen weit weg zu sein, doch sie speichern genug Wasser, um den Meeresspiegel rund um […]
		
					Der Ozean hat bislang große Mengen des vom Menschen freigesetzten Kohlendioxids und überschüssige Wärme gespeichert. Was geschieht damit, wenn das […]
		
					Die Nordsee und die Ostsee und ihre Küsten beherbergen eine einzigartige Vielfalt an Lebewesen. Der Druck auf diese Lebensräume steigt […]
		
					Technologisch hochentwickelte Länder werben in internationalen Klimaverhandlungen für das Leitbild eines grünen Wirtschaftswachstums. Um auch andere Länder zum Klimaschutz zu […]
		
					Projekte, die die Abholzung von Wäldern reduzieren, verkaufen oft Emissionsgutschriften – zum Beispiel an Verbraucher, die Flugtickets erwerben. Über 90 […]
		
					In einer Studie von Kang et al. wird eine neue Hypothese für die anomale Verlangsamung der durchschnittlichen globalen Oberflächenerwärmung zwischen […]
		
					Klimafolgen wie trockene und heiße Sommer reduzieren das Wachstum und erhöhen die Mortalität der Bäume im Schwarzwald, da sie die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)