Extremwetterkongress: Die DBU sieht Gefahren für die Gesundheit
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ruft zu mehr Unterstützung für Städte und Gemeinden auf, damit diese sich besser an die […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ruft zu mehr Unterstützung für Städte und Gemeinden auf, damit diese sich besser an die […]
Eine warme Mahlzeit – dafür feuern rund zwei Milliarden Menschen weltweit täglich den Herd an. Und zwar buchstäblich. Sie kochen […]
Robert Wasser studierte Maschinenbau mit der Fachrichtung Energietechnik an den Hochschulen Niederrhein und Osnabrück. In einem Praxissemester in El Salvador […]
Wie bleibt der Naturschutz relevant in Zeiten von Klimakrise, Artensterben und wachsender sozialer Ungleichheit? Prof. Dr. Stefan Heiland, Leiter des […]
Ein Sommer mit Wetterkapriolen geht zu Ende – künftig untersucht das Fachgebiet Umweltmeteorologie der Universität Kassel mit einem eigenen Stadtklimamessnetz […]
Extreme Wetterlagen wie Starkregen, Wirbelstürme oder Gewitter früher und vor allem präziser vorherzusagen, ist ein wichtiges Forschungsziel. Das wissen auch […]
Klimawandel, Energiekrisen und Hitzestress fordern neue Lösungen für urbane Hightech-Standorte wie den Technologiepark Adlershof. Gemeinsam mit der Betreibergesellschaft des Technologieparks, […]
Menschliche Aktivitäten, wie die Abholzung von Wäldern und die Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen, haben einen massiven Einfluss auf den natürlichen Zustand […]
Deutschland erlebt immer häufiger Hitzeperioden: Der Sommer 2025 startete im Juni mit Temperaturen bis 40 Grad. Meteorologen warnen vor einer […]
Einige der regenreichsten Orte der Erde könnten ihre jährliche Niederschlagsmenge fast halbieren, wenn der Klimawandel weiter verändert, wie sich Meerwasser […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)