
Den ökologischen Fußabdruck der Smartphone-Branche reduzieren
In einer Welt, in der jeder Augenblick zählt und die Vernetzung alles ist, haben Smartphones eine entscheidende Rolle in unserem […]
In einer Welt, in der jeder Augenblick zählt und die Vernetzung alles ist, haben Smartphones eine entscheidende Rolle in unserem […]
Gerade mal drei Jahre dauert es im Schnitt, dann landen T-Shirts, Blusen und Pullover in der Kleidersammlung. Rund 113,8 Millionen […]
Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben erstmals das Enzym Styroloxidisomerase genau charakterisiert, mit dem sich umweltschonend wertvolle Chemikalien und […]
Wissenschaftler der TU Berlin haben eine Kombination aus zwei Elektrolysezellen vorgestellt, die Kohlendioxid zusammen mit Wasser unter Zuhilfenahme von Strom […]
Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue […]
Ultraniedrig konzentrierter Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien Lithium-Salze machen Akkumulatoren leistungsfähig, aber teuer. Ein ultraniedrig konzentrierter Elektrolyt auf Basis des Lithium-Salzes LiDFOB […]
Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man […]
Es ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom innerhalb der Europäischen Union: die Entsorgungslogistik von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG) – umgangssprachlich […]
Ab Februar 2027 benötigen alle neu in der EU auf den Markt gebrachten Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern und Industriebatterien über […]
„Kunststoffe werden oft als Problem dargestellt – aber ohne kommen wir nicht aus, schließlich sind Anwendungen aus Kunststoffen für viele […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)