
Aus nachwachsenden Rohstoffe werden flexible Schaumfolien
Geschäumte Kunststoffe bestehen in der Regel aus fossilen Rohstoffen. Sie bilden das Material für Verpackungen, die nach einmaligem Gebrauch aber […]
Geschäumte Kunststoffe bestehen in der Regel aus fossilen Rohstoffen. Sie bilden das Material für Verpackungen, die nach einmaligem Gebrauch aber […]
Warum ist unsere Ernährungsweise klimarelevant? Wie kann man Lebensmittel vor der Mülltonne retten? Und wie kann man sich insgesamt nachhaltiger […]
Um nachhaltige Produktion, nachhaltigen Konsum und zirkuläres Wirtschaften in der Praxis umzusetzen, sind sowohl systemische als auch technische Lösungen gefragt. […]
Wenn heute östlich von Berlin das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Alba an seinem Standort Hoppegarten eine Aluminium-Sortieranlage in Betrieb nimmt, beginnt […]
Neue, synthetische Stoffwechselwege zur CO2-Fixierung könnten zukünftig nicht nur dazu beitragen, den CO2-Gehalt der Atmosphäre zu senken, sondern auch traditionelle […]
Was ist die optimale Rolle der begrenzt verfügbaren Biomasse in der nationalen Energiewende und was sind die vorrangigen Zielmärkte für […]
Die Technologie des Start-ups WasteAnt erhöht die Effizienz von Entsorgungs- und Verwertungsanlagen, macht Abfallströme transparent und unterstützt bei der Verringerung […]
In dem Projekt RUBIO lassen 18 Partner die Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft Realität werden. Ihr Ziel: Aus regional verfügbaren pflanzlichen […]
Was nicht gut riecht, ist schlecht wiederzuverwerten. Diese einfache Regel gilt auch für die weltweit wachsenden Kunststoffabfälle. Ein Weg zu […]
Um die Rückführungsquote von Werkstoffen bei der Verwertung ausgedienter PKW zu erhöhen, erforscht ein neues Verbundprojekt innovative Demontage- und intelligente […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)