
Regionalität bei Holzprodukten
Regional zu produzieren, ist in aller Munde, auch im Zusammenhang mit Holz und Holzprodukten. Die LWF hat zusammen mit dem […]
Regional zu produzieren, ist in aller Munde, auch im Zusammenhang mit Holz und Holzprodukten. Die LWF hat zusammen mit dem […]
Eine umfassende Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme auf der ganzen Welt würde zu sozioökonomischen Gewinnen in Höhe von 5 bis […]
Wie lassen sich organische Abfälle aus Siedlungen und der Landwirtschaft nachhaltig nutzen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler […]
Die Landwirtschaft sichert unsere Ernährung und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie hinterlässt aber auch Spuren in der Umwelt, z.B. in […]
Eine globale Studie zeigt, dass weltweit die Grundwasserpegel immer schneller sinken: Die Pegel sinken weltweit stark, und im 21. Jahrhundert […]
Die niederländische Universität Wageningen, auch bekannt als Wageningen University & Research (WUR), ist eine renommierte Universität, die sich auf Agrar- […]
Prof. Dr. Erika Graf ist seit 2011 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (ABWL), insbesondere Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Frankfurt University of […]
Gut ein Fünftel der Deutschen würden Lebensmittel kaufen, die ohne chemischen Pflanzenschutz, aber mit gezieltem Mineraldüngereinsatz hergestellt wurden. Und: Sie […]
Glyphosat vernichtet zuverlässig unerwünschte Pflanzen, ist weltweit im Einsatz – und seit Jahren wegen seiner negativen Auswirkungen auf Umwelt und […]
Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein Schweizer Forschungsteam hat nun gezeigt, dass eine Impfung […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)