
Gesunde Böden durch die Unterstützung der Bevölkerung
Offizieller Start für eine wegweisende Kooperation im Bereich Bodengesundheit am Campus Bozen: Am 13. und 14. Juni findet hier das […]
Offizieller Start für eine wegweisende Kooperation im Bereich Bodengesundheit am Campus Bozen: Am 13. und 14. Juni findet hier das […]
Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland sinkt, im Durchschnitt bewirtschaften immer weniger Betriebe immer größere Flächen. Gleichzeitig nimmt der Anteil […]
Ein Greifswalder Forscherteam hat in einer Studie nachgewiesen, dass durch plasmabehandeltes Wasser Getreidepflanzen besser auf Trockenstress und damit auf Wetterextreme […]
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) lädt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 19. Juni 2023 […]
Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz […]
Nutzpflanzen haben einen hohen Nährwert. Das macht sie für uns Menschen essenziell – und auch attraktiv für schädliche Mikroorganismen. Die […]
Die Nachfrage nach Biolebensmitteln steigt und ökologische Landwirtschaft ist in aller Munde. Trotzdem liegt der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt aktuell nur […]
Können wir Spargelschalen für neue Kunststoffe nutzen? Dass das geht, zeigt das Niedersächsische Spargelmuseum in Nienburg/Weser in seiner neuen Dauerausstellung […]
Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel abschwächen: Die Beschattung, die bei ausreichend Wasser oft die […]
Vom 22. bis 24. Mai dreht sich am Campus Bozen der unibz alles um grüne Innovation und Klimaanpassungsstrategien in der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)