Forschungsergebnisse: Mulchfolien zur Verbesserung der Wachstumsbedingungen
In der Landwirtschaft kommen auf Agrarflächen häufig Mulchfolien zum Einsatz. Sie dienen zur Temperatur- und Feuchteregulierung im Boden, verhindern das […]
		
					In der Landwirtschaft kommen auf Agrarflächen häufig Mulchfolien zum Einsatz. Sie dienen zur Temperatur- und Feuchteregulierung im Boden, verhindern das […]
		
					Die Biodiversität und die Funktionsprozesse von Böden werden einer neuen Studie zufolge sowohl durch die Anzahl als auch das Zusammenwirken […]
		
					Studie zu Gewürzen und Kräutern: Großer Unterschied zwischen Anbauländern bei Umwelt- und Sozialauswirkungen: Zu dieser Fragestellung veröffentlichte das Zentrum für […]
		
					Dürre, Lebensmittelknappheit, Rückgang der Biodiversität, drohende Hungerkrisen weltweit: Der Druck auf die Flächennutzung und die Nahrungsmittelproduktion stellt die Landwirtschaft vor […]
		
					Wohin mit all den Solaranlagen, die für die Energiewende nötig sind? Neben Dächern können sich auch landwirtschaftliche Flächen wie Äcker […]
		
					Ein höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer […]
		
					Im Februar nahm das estnische Start-up New Standard Oil erfolgreich den ersten großtechnischen Prototyp zur Trocknung und Torrefizierung von biogenen […]
		
					Was unterscheidet die ökologische von der konventionellen Landwirtschaft, wann ist eine Ware eigentlich bio und wie geht es den Tieren […]
		
					Sie ist kreativ, gut im Netzwerken und verfügt über eine Expertise auf ihrem Fachgebiet, die nur wenige junge Wissenschaftlerinnen und […]
		
					Bei der Nutztierhaltung entstehen große Mengen Treibhausgase, vor allem das besonders klimaschädliche Methan. Es entweicht unter anderem bei der Lagerung […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)