![](https://i0.wp.com/dielinde.online/wp-content/uploads/2024/06/letterbox_705_397_ffffff_8243cdd8a411c1670a39c1aac6074515_energie_aus_weinbaubiomasse_bg_2.jpg?resize=678%2C381&ssl=1)
Wärme- und Kälteerzeugung aus Wein-Biomasse
Bei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und […]
Bei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und […]
Forschende der Universität Bonn haben eine Software entwickelt, die das Wachstum von Ackerpflanzen simulieren kann. Dazu fütterten sie einen lernfähigen […]
Zu wissen, wie viel Schnee im Winter an einem Standort liegt, ist wichtig für die Projektierer von Photovoltaikanlagen in Bergregionen. […]
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Verbundprojekt LANDNETZ forschte in den vergangenen fünf Jahren intensiv an flächendeckenden […]
Gebündelte Kräfte: Das Institut für angewandte Logistik (IAL) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) arbeitet seit letztem Jahr mit der Hochschule […]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in einer transdisziplinären Studie eine insektenfreundliche Straßenbeleuchtung entwickelt […]
Flexible Einwegfolien wie Tragetaschen oder Müllsäcke werden hauptsächlich aus erdölbasiertem Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) hergestellt. Sie besitzen jedoch einen großen […]
Die Energiewende in Deutschland, Europa und weltweit sorgt für eine große Nachfrage nach Photovoltaikmodulen. Neben einem hohen Energieertrag spielen dabei […]
Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams, die heute in der Fachzeitschrift «Nature Climate Change» veröffentlicht wurde, zeigt einen Rückgang von […]
36 Projektpartner zur Abschlusskonferenz des EU Projekts „ePIcenter“ in Emden Die Mitglieder des von der EU mit rund 6,85 Millionen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)