![](https://i0.wp.com/dielinde.online/wp-content/uploads/2023/04/newsimage377689.jpg?resize=678%2C381&ssl=1)
Aus Kohlendioxid synthetische Brennstoffe erzeugen
Das Forschungsprogramm „Solar Technologies go Hybrid“ wird mit 1,7 Millionen Euro weiterhin vom Freistaat Bayern gefördert. Nun geht es darum, […]
Das Forschungsprogramm „Solar Technologies go Hybrid“ wird mit 1,7 Millionen Euro weiterhin vom Freistaat Bayern gefördert. Nun geht es darum, […]
Die Technologie des Start-ups WasteAnt erhöht die Effizienz von Entsorgungs- und Verwertungsanlagen, macht Abfallströme transparent und unterstützt bei der Verringerung […]
Das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid lässt sich durch Elektrolyse zu nützlichen Kohlenwasserstoffen umwandeln. Das Design der Elektrolysezelle ist dabei entscheidend. Für industrielle […]
Billige und leistungsfähige Batterien braucht die Welt. Sie sollen nachhaltig produzierten Strom speichern, damit er uns auch dann zur Verfügung […]
Robotiker des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben einen von Quallen inspirierten Unterwasserroboter entwickelt, mit dem sie eines Tages […]
In dem Projekt RUBIO lassen 18 Partner die Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft Realität werden. Ihr Ziel: Aus regional verfügbaren pflanzlichen […]
Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für […]
CO2-Emissionen aus der Zementindustrie via Carbon Capture and Utilization auffangen und als Rohstoff nutzen – z. B. zur Herstellung von […]
Wie sieht die digitale Produktentstehung von morgen aus? Und wie lassen sich Energie und Mobilität im firmeneigenen Energiesystem gemeinsam denken? […]
Bei der Entwicklung und Fertigung innovativer Produkte spielt deren Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Innovation bedeutet nicht mehr nur schneller, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)