
Sauerstoffionenbatterien als neuartiger Energiespeicher
Die Herausforderung bei erneuerbaren Energien ist, dass ihre Verfügbarkeit stark von der Tageszeit oder Witterungsbedingungen abhängt. Strom wird dann produziert, […]
Die Herausforderung bei erneuerbaren Energien ist, dass ihre Verfügbarkeit stark von der Tageszeit oder Witterungsbedingungen abhängt. Strom wird dann produziert, […]
Durch die zunehmende Elektrifizierung der Infrastrukturen, steigt die Nachfrage nach Batterien mit höherer Lebensdauer und Speicherkapazität. Gleichzeitig sollten neue Batterien […]
Wind-, Solar- und geothermale Energie, der gesamte grüne Mobilitätssektor und zahlreiche Industrien, die sich aus der Abhängigkeit fossiler Rohstoffe begeben […]
Seit mehr als zwei Jahren ringen die UN-Mitgliedstaaten um ein weltweites Plastikabkommen. Im August gehen die Verhandlungen in Genf weiter. […]
Der Bausektor ist verantwortlich für den enormen Verbrauch natürlicher Ressourcen und den Ausstoß großer Mengen an Treibhausgasen. Zugleich erzeugt er […]
Die Kommunen spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Wohlbefindens der Einwohner, der Verhinderung des Verlusts der biologischen Vielfalt und […]
Die neue Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) soll Solaranlagenbetreiber*innen dazu motivieren, […]
Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein […]
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI haben eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, endlose Carbonfasern aus Verbundwerkstoffen zurückzugewinnen – […]
Frankfurt feiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit 40 Jahren dokumentiert die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung für das Umweltamt die Vielfalt der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)