
Unterschiedliche Nachhaltigkeit in deutschen Kommunen
Wie es in deutschen Kommunen um Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung steht, zeigt der neue Nationale Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New […]
Wie es in deutschen Kommunen um Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung steht, zeigt der neue Nationale Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New […]
Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Die EU möchte mit ihrem Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ Milliarden an Anlagegeldern nachhaltig umlenken. […]
Von A wie Altfettentsorgung bis Z wie Zentralverband des Deutschen Handwerks: Eine wahre Fundgrube innovativer Schaffenskraft für mehr Umweltschutz und […]
Heutige Produktions- und Konsummuster folgen meist einer linearen Logik: extrahieren, herstellen, konsumieren, entsorgen. Zu den Folgen zählen Klimawandel und Umweltverschmutzung. […]
Ein starker Verbund aus sächsischen Wissenschaftseinrichtungen will mit zahlreichen Unterstützern aus der Wirtschaft und der Region in der neuen »Zukunftsfabrik […]
Verpackungen sollten heutzutage neben den besonderen Anforderungen für Transport, Lagerung und Produktdarstellung auch nachhaltig sein. Nachhaltig bedeutet in diesem Fall: […]
Vernetzte Quartiere gelten oft als Königsweg zur Minderung der CO2-Emission im Gebäudebereich. Viele solcher Quartiere sind bereits entstanden. Mit der […]
Wie können Konsumenten mit Kommunikationskampagnen dazu angeregt werden, ihren Konsum zu reflektieren und zu ändern? Das hat das ISOE – […]
Solarmodule, Solardachziegel, Solarglas oder doch Solarthermie – welches Produkt ist das richtige für mein Haus? Und was verrät uns eigentlich […]
Ab Herbst 2021 können Interessierte wieder zur Probe in Görlitz leben. Im Projekt „Stadt der Zukunft auf Probe – Ein […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)