
Wie können wir unseren CO2-Ausstoß im Bereich Mobilität verringern?
Wie sieht die Fortbewegung der Zukunft aus? Diesen Fragen widmet sich die Mobilitätswoche an der Hochschule Esslingen, die von Montag, […]
Wie sieht die Fortbewegung der Zukunft aus? Diesen Fragen widmet sich die Mobilitätswoche an der Hochschule Esslingen, die von Montag, […]
Für die Erforschung molekularer Mechanismen in Pflanzen ist die geringe Vergleichbarkeit der Anbaubedingungen ein großes Problem. Die PhänoSphäre am IPK […]
Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert. Ein Team des Fraunhofer IKTS will den Gartenbau […]
Palmöl ist das weltweit am meisten produzierte und konsumierte Pflanzenöl und es ist weithin bekannt, dass die Produktion der Umwelt […]
Ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Kiel entwickelt neuartigen Eiswärmespeicher: Am 18. September informieren die Projektbeteiligten über die Anlage: Ein Eiswärmespeicher […]
Ein Wohnhaus aus Holz, das jeder selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt […]
Mit der 2. Auflage des Fachtags Öko-Soziale Arbeit am Mittwoch, dem 13. September 2023, setzte die SRH ihr Netzwerktreffen aus […]
Das Wort Müll hat Johannes Weinig schon erfolgreich aus seinem Wortschatz gestrichen. „Das ist total ‚old fashioned‘. Wir sprechen heute […]
Nach 20 bis 30 Jahre haben Windenergieanlagen ihre Lebensdauer erreicht. Anschließend werden sie abgebaut und dem Recyclingverfahren zugeführt. Allerdings ist […]
Tiefe Neuronale Netze – statistische Verfahren des maschinellen Lernens – sind elementarer Bestandteil der künstlichen Intelligenz (KI). Sie erkennen Muster, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)