
Projekt zu nachhaltigem Heizöl
Die Frage des richtigen Heizens wird in Zeiten knapper Ressourcen und vor allem vor dem Hintergrund der Erderwärmung immer wichtiger […]
Die Frage des richtigen Heizens wird in Zeiten knapper Ressourcen und vor allem vor dem Hintergrund der Erderwärmung immer wichtiger […]
Die Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, eine im Rahmen von Horizont Europa ins Leben gerufene Initiative, hat eine neue Wissensplattform […]
Studie zu Gewürzen und Kräutern: Großer Unterschied zwischen Anbauländern bei Umwelt- und Sozialauswirkungen: Zu dieser Fragestellung veröffentlichte das Zentrum für […]
Lehm ist ein besonders nachhaltiger Baustoff, der vor allem im Wohnungssektor helfen könnte, Klimaneutralität zu erreichen. Bislang war das Regelwerk […]
Nicht nur beim Einkauf oder auf dem Weg zur Kita, auch im Lieferverkehr sind elektrische Lastenräder als klimafreundliches Transportmittel zunehmend […]
Dürre, Lebensmittelknappheit, Rückgang der Biodiversität, drohende Hungerkrisen weltweit: Der Druck auf die Flächennutzung und die Nahrungsmittelproduktion stellt die Landwirtschaft vor […]
Hochleitungsrechnen, auch High-Performance Computing (HPC) genannt, ist mittlerweile eine wichtige Methode in vielen wissenschaftlichen Bereichen wie etwa der Medikamenten- oder […]
Das über INTERREG geförderte Projekt BeyondSnow ist eine alpenweite Initiative mit Beteiligung von 13 Partnern. Einer davon ist der European […]
Die Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) haben ein nachhaltiges und kostensparendes Verfahren entwickelt, um Carbonfasern aus Lignin […]
Der Verkehrssektor ist einer der bedeutendsten Emittenten von Treibhausgasen. Damit die Pariser Klimaziele eingehalten werden, ist unter anderem eine innovative […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)