
Innovationspotenziale bei der Nutzung biogener Rohstoffe
Forschende aus der Zuse-Gemeinschaft arbeiten in gemeinnützigen Instituten an technischen Schlüsselfragen für Bioökonomie-Innovationen. Zugleich kooperieren sie mit Unternehmen, um solche […]
Forschende aus der Zuse-Gemeinschaft arbeiten in gemeinnützigen Instituten an technischen Schlüsselfragen für Bioökonomie-Innovationen. Zugleich kooperieren sie mit Unternehmen, um solche […]
Das Forschungsprojekt „ZUKUNFT.DE – Zustellverkehre kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent. Durch Emissionsfreiheit“ ist abgeschlossen. In diesem Projekt gab es erstmals […]
Digitalisierung ist Megatrend in Wirtschaft und Gesellschaft. Während bis vor Kurzem die Diskussion des technisch Möglichen den Diskurs prägte, geht […]
Wie können Säfte aus roten Beeren ressourcenschonender hergestellt werden? Dieser Frage gehen Forschende der Universität Bonn zusammen mit Partnern aus […]
Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel geht weiter zurück, während das Fahrrad als Verkehrsmittel an Bedeutung gewinnt – diese Entwicklung ist […]
Nach vier Jahren Laufzeit ist das Projekt »Eco Fleet Services« erfolgreich abgeschlossen worden. Am 4. Oktober stellte das Projektteam unter […]
Die Flutkatastrophen in NRW und Rheinland-Pfalz machen deutlich, wie Klimawandel und Gewässerverbauung zusammenwirken. „Gewässer und ihre Auen brauchen mehr Raum […]
Unternehmen sind heutzutage mit zahlreichen Risiken konfrontiert. Nicht zuletzt die Pandemie hat gezeigt, wie Krisen Firmen existenziell bedrohen können. Mit […]
Den Merksatz von BASF-Vorständin Saori Dubourg nahmen die Teilnehmenden des 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums (AWK) am 23. September 2021 mit auf […]
Sie ist eines der großen Themen der nachhaltigen Lebensmittelproduktion: Aquaponik – die Kombination aus Fischzucht in Aquakultur und Pflanzenzucht in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)