
Pfadabhängigkeit in der Atmosphäre: Wie sich der Monsun „erinnert“
Monsunregen weltweit schalten sich im Frühling ein und im Herbst wieder aus. Bisher wurde dies vor allem als Reaktion auf […]
Monsunregen weltweit schalten sich im Frühling ein und im Herbst wieder aus. Bisher wurde dies vor allem als Reaktion auf […]
Der Klimawandel erhöht in vielen Regionen der Erde das Risiko von Waldbränden. Ausschlaggebend sind dafür unter anderen bestimmte Witterungsbedingungen, die […]
Sturzfluten, die aus extremen Regenfällen resultieren, stellen ein großes Risiko für Menschen und Infrastrukturen dar, insbesondere in städtischen Gebieten. Höhere […]
Dass Grünflächen in lärmbelasteten Städten den Menschen Erholung von Stress bieten, überrascht kaum. Eine umfassende Studie der Eidgenössische Materialprüfungs- und […]
Mikro- und das noch wesentlich kleinere Nanoplastik gelangen auf verschiedenen Wegen in den menschlichen Körper, etwa über die Nahrung oder […]
Die jüngsten Wahlen in Deutschland und in den USA haben intensive Debatten über polarisierende Themen wie Migration ausgelöst. Der Zusammenhang […]
Ein Team unter der Leitung von Nathan Clark von der Freien Universität Amsterdam hat in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für […]
Jeder Garten kann etwas für die Biodiversität tun – durch eine vielseitige Gestaltung, heimische Wildpflanzen und eine pestizidfreie Pflege. Die […]
Recyceltes Silizium aus Solarplatten, Autoarmaturen aus Zellulose, weniger Heizen durch infrarot-reflektierende Möbel, die effektive Nutzung von Wasserstoffenergie in der Glasherstellung […]
Die Welt befindet sich in einer Phase geopolitischer Unsicherheiten, geprägt durch die Trump-Regierung und den Aufstieg rechter Bewegungen. Gerade in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)