
„PALM-4U“ hilft bei der Anpassung an den Klimawandel
Infolge des Klimawandels werden extreme Hitzeereignisse in Deutschland immer häufiger und intensiver: Die Zahl der Hitzetage steigt, zugleich werden immer […]
Infolge des Klimawandels werden extreme Hitzeereignisse in Deutschland immer häufiger und intensiver: Die Zahl der Hitzetage steigt, zugleich werden immer […]
Grundwasser und Artenvielfalt. Eine neue Studie offenbart weltweit Lücken im Schutz von Naturschutzgebieten: Ein internationales Forschungsteam unter Mitwirkung von Prof. […]
Abrupt schmelzende Eisschilde, Kollaps von Korallenriffen oder Regenwäldern: Die Natur ist komplex – und die Klimapolitik muss physikalische „Kipppunkte“ ebenso […]
Die Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, eine im Rahmen von Horizont Europa ins Leben gerufene Initiative, hat eine neue Wissensplattform […]
Mit einer neuen Verordnung möchte die EU-Kommission die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft neu regeln. Der Entwurf sieht unter […]
Der städtische Park oder die Kleingartenanlage im Viertel – urbane Grünflächen leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der Bevölkerung. Diese […]
Warum schädigen wir unsere Umwelt, obwohl wir wissen, dass wir anders handeln müssten? Und wie kann Klima- und Umweltschutzkommunikation nachhaltigeres […]
Ein australisch-deutsches Forscherteam um SNSB-Botaniker Andreas Fleischmann hat sechs neue fleischfressende Sonnentau-Arten aus Westaustralien entdeckt. Eigentlich nichts Besonderes für Botaniker […]
Die Klimaerwärmung lässt in der Arktis den Permafrost auftauen, Gletscher schmelzen und führt zu Vegetationsveränderungen, extremer Trockenheit und Feuern. Diese […]
Blühstreifen am Rande eines Ackers erhöhen nicht nur die Biodiversität, sondern können auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das hat […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)