
Mit Eisen Richtung Energiewende
Eisen verfügt über ein großes Potenzial, um zu der erforderlichen Energiewende beizutragen. Das Metall und seine Oxide könnten in einem […]
Eisen verfügt über ein großes Potenzial, um zu der erforderlichen Energiewende beizutragen. Das Metall und seine Oxide könnten in einem […]
Die TU Wien entwickelte ein chemisches Verfahren, bei dem mit Hilfe spezieller Katalysatoren aus klimaschädlichem Kohlendioxid wertvolles Methanol entsteht: Aus Klimaschutzgründen […]
Die voranschreitende Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, die damit verbundenen Unsicherheiten und Preissteigerungen – es gibt viele Gründe, bei […]
Mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzwerks haben ETH-Forschende eine erste hochaufgelöste globale Vegetationshöhen-Karte aus Satellitenbildern für das Jahr 2020 erstellt. […]
Schwedische Forscher haben schon vor einiger Zeit ein System entwickelt, das es möglich macht, Sonnenergie einzufangen, zu speichern und bei […]
Um die Klimaziele und mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, plant die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Paket. Dabei rücken auch die CO2-Einsparziele im Gebäudebestand […]
Dieselgeneratoren übernehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern oft die lokale Stromversorgung – und pusten Millionen Tonnen Treibhausgase in die Atmosphäre. Um […]
Das Geothermische Informationssystem GeotIS des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) bietet mit zahlreichen Daten einen Überblick über die tiefe Geothermie […]
In Zusammenarbeit mit dem Global Network for Advanced Management (GNAM), zu dem auch die ESMT Berlin gehört, wurden 2035 internationale […]
Große Flächen Boden werden aktuell täglich versiegelt, urbanisiert oder zerstört. Bodenschutz und die Bewertung des Zustands des Bodens ist daher […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)