
Veranstaltung: Ist Stroh das Material der Zukunft?
Stroh, eigentlich ein Nebenprodukt in der Landwirtschaft, kann eine wichtige Ressource sein. Davon sind die Mitglieder des forum1.5 der Universität […]
Stroh, eigentlich ein Nebenprodukt in der Landwirtschaft, kann eine wichtige Ressource sein. Davon sind die Mitglieder des forum1.5 der Universität […]
Am 25. Oktober 2022 ist es so weit: Das erste sektorenübergreifende Netzwerk-Event für die Energiewende geht im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf an […]
„Ukrainische Kinder in Kindertagesstätten und Schulen in Deutschland“ lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Annette Scheunpflug von der […]
Propaganda, Fake News, Lebensgefahr für Reporterinnen und Reporter – die Herausforderungen des Journalismus‘ in Zeiten des Krieges, sind Thema der […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) – mit 2,39 Milliarden Euro Stiftungskapital eine der größten Umweltstiftungen Europas – ruft zu einer […]
Sie faszinieren Fachleute und Verbraucher gleichermaßen: Die alten Getreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel waren schon fast verschwunden. Jetzt stehen sie […]
Die vielfältigen Lebewesen im Grundwasser stehen im Zentrum des diesjährigen „GEO-Tages der Natur“, der am Samstag, 25. Juni, stattfindet. Das […]
Ob Russland-Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie oder Klimakrise: Vor diesen auf vielen Ebenen existenziell bedrohlichen Situationen hat die Wissenschaft schon lange gewarnt und […]
Bioenergie und Bioökonomie sind integrale Bestandteile einer erfolgreichen Energie- und Ökonomiewende. Passende politische Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene sind […]
Um den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, ist eine umfassende Transformation zu einer nachhaltigen, klimaneutralen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)