
Studie zu den Auswirkungen von Geldleistungen auf umweltfreundliches Wirtschaften
Eine Studie der Universität Osnabrück hat die Auswirkungen von Geldleistungen für umweltfreundliches Wirtschaften untersucht : Um den Klimawandel und den […]
Eine Studie der Universität Osnabrück hat die Auswirkungen von Geldleistungen für umweltfreundliches Wirtschaften untersucht : Um den Klimawandel und den […]
Die Leber von Wildschweinen zeigt an, wie hoch die PFAS-Belastung ist. PFAS (per-/polyfluorierte Alkylsubstanzen) gelten als Ewigkeitschemikalien: Viele sind toxisch, […]
Tag des Baumes am 25. April: Neue Forschungsergebnisse zur Umweltleistung alter Bäume unterstreichen die Notwendigkeit ihres Schutzes. Um die Umweltleistungen […]
Wie bienenfreundlich ist der Wald? Dieser Frage ist ein Team um den Würzburger Biologen Dr. Benjamin Rutschmann nachgegangen. Dazu nutzten […]
Nicht nur technisch ausgefeilte Messgeräte bieten mit ihren Daten Grundlagen für das Verständnis von Klimawandel und Witterung, sondern auch die […]
Der Sommer des Jahres 2022 war in weiten Teilen Bayerns purer Stress für den Wald. Die anhaltende Trockenheit befeuerte die […]
Im Veldensteiner Forst, einem der größten Waldgebiete Bayerns, sind Freizeitsport, Tourismus, Holzwirtschaft und Naturschutz dicht benachbart. Forschende der Universität Bayreuth, […]
Wie geht es dem deutschen Wald? Seit Mitte der 1980er Jahren wird diese Frage regelmäßig im Waldzustandsbericht der Bundesregierung sowie […]
Künstliche Intelligenz soll es schon bald ermöglichen, Waldbrandgefahren früher als bisher zu erkennen und Waldbrände effektiver zu bekämpfen. Dies ist […]
Das Thünen-Institut bietet in seinem Thünen-Atlas (atlas.thuenen.de) ab sofort interaktive Karten zum Wald an, die eine deutschlandweite Übersicht geben zur […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)