
Plug-in-Hybride: Nutzen den Verbrennungsmotor zu viel
Der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, von denen mehr als […]
Der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, von denen mehr als […]
In der Diskussion über Klimaschutz-Investitionen geht es viel um Technik. Etwa Windparks und Solarkraftwerke, riesige CO₂-Staubsauger oder ein Pipeline-Netz, das […]
Spezielle aus Rohrkolben bestehende Platten sollen als tragender Baustoff und Dämmmaterial in Bulgarien zur Sanierung von Schwarzmeerhäusern eingesetzt werden. Die […]
Damit einer Industrienation wie Deutschland der Schritt zur regenerativen Energieversorgung gelingt, sind verlässliche und kostengünstige Speichersysteme für große Energiemengen nötig. […]
Dr. rer. nat. Frederick Büks ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Bodenkunde der Technischen Universität Berlin, Er arbeitet im Forschungsprojekt ENSURE […]
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Paolo G. Albano vom Institut für Paläontologie der Universität Wien hat den dramatischen […]
Wie jede andere Pflanze braucht Arabidopsis thaliana, auch Acker-Schmalwand genannt, Stickstoff, um zu gedeihen. Dabei ist es der weißblühenden Pflanze […]
Auswertung von 23 Studien zum Thema „Globale Mikroplastik-Konzentrationen in Böden“ bestärkt Vermutungen über die schädigenden Auswirkungen auf Bodenorganismen. Erstens: Ackerböden […]
Wenn im vergangenen Jahr wieder Unmengen Geschenke Made in China unter europäischen Weihnachtsbäumen gelandet sind, ist das für das Klima […]
Liebe Leser, liebe Medienpartnern in den Universitäten und Forschungseinrichtungen, Die Redaktion „Die Linde“ möchte sich für Interessen an unserem Webmagazin […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)