
Ein Prozent des weltweiten Bruttosozialprodukts ist die Arbeit von Tieren
Eine Billion US-Dollar oder circa ein Prozent des weltweiten Bruttosozialprodukts ist die Arbeit von Tieren, allen voran von Insekten, bei […]
Eine Billion US-Dollar oder circa ein Prozent des weltweiten Bruttosozialprodukts ist die Arbeit von Tieren, allen voran von Insekten, bei […]
Eiweißreiche Hülsenfrüchte (Leguminosen) wie Ackerbohnen, Erbsen, Lupinen, aber auch Klee, sind in den Fruchtfolgen auf deutschen Äckern seltener anzutreffen, als […]
Der Meeresspiegel steigt. Dadurch nimmt entlang vieler Küsten der Welt die Hochwassergefahr rasant zu. Doch in vielen Mündungsgebieten gibt es […]
Mit dem Klimawandel geraten viele Baumarten zunehmend unter Trockenstress. Es fragt sich daher, wo sie in Zukunft gedeihen können. In […]
Mit einer Kombination aus neuen molekularen und statistischen Methoden konnte ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) zeigen, dass das […]
Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden – das hat die EU mit dem „Green Deal“ Ende 2019 […]
Drei Viertel der mittelständischen Unternehmen sehen Digitalisierung als Chance für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb. Das ist das Ergebnis einer […]
Grüne Infrastruktur, der Verbund von Grün- und Wasserflächen in Stadt und Land, stellt viele Ökosystemleistungen bereit. Gerade in Zeiten des […]
Eine höhere Pflanzenvielfalt in Wiesen verbessert die natürliche Abwehr gegen Schädlinge. Sie unterstützt natürliche Fressfeinde und bietet gleichzeitig weniger nahrhaftes […]
Beim Ausbau erneuerbarer Energien auf See müssen tragfähige Lösungen für räumliche Konflikte gefunden werden. Das Thünen-Institut für Seefischerei hat im […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)