
Klimawandel fördert im Boden lebende Erreger von Pflanzenkrankheiten
Die Klimaerwärmung wird weltweit zu einer Zunahme von bodengebundenen Krankheitserregern für Pflanzen führen. Darunter sind auch Krankheiten wichtiger Nahrungs- und […]
Die Klimaerwärmung wird weltweit zu einer Zunahme von bodengebundenen Krankheitserregern für Pflanzen führen. Darunter sind auch Krankheiten wichtiger Nahrungs- und […]
Big Data, Agrar-Sensoren an Drohnen und landwirtschaftlichen Maschinen, individualisierte Software-Anwendungen – die Landwirtschaft 4.0 hat das Potential Ressourcenschutz und Tierwohl […]
Lieferketten kollabieren, Firmen schließen, Massenarbeitslosigkeit. Covid-19 hat eine globale Finanzkrise ausgelöst und zwingt Staaten zu nie dagewesenen Rettungsaktionen. Damit nicht […]
Auch in Zeiten von Covid-19 und einer insgesamt unsicheren wirtschaftlichen Situation in Deutschland hat die Bevölkerung beim Thema Umwelt- und […]
Welchen Einfluss hatten die beiden Trockenjahre 2018 und 2019 auf das Wachstum der regionalen Wälder? Dieser Frage gingen Wissenschaftler der […]
Eine breite Plattform von Verbänden aus Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft, Tierschutz und Entwicklungspolitik fordert die Landwirtschaftsministerinnen und -minister von Bund […]
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik appelliert an Firmen, jetzt ihre Wertschöpfungsketten leistungsfähiger zu gestalten. Denn selbst, wenn die Corona-Krise überstanden […]
Forschende des Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Universität Oslo haben herausgefunden, […]
Dorfshuttle, Landretter, CoWorkLand, Meet & Ride: In vielen Regionen entstehen Projekte, die das Leben auf dem Land verbessern. Sie stärken […]
Würden wir in Deutschland alle vermeidbaren Lebensmittelabfälle verwerten, statt sie in den Müll zu werfen, könnte umgerechnet eine landwirtschaftliche Nutzfläche […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)