Mögliche Folgen von Dürren schneller erkennen
Die extremen Dürren der zurückliegenden Jahre in weiten Gebieten Europas haben gezeigt, dass saisonale Prognosen zu Trockenphasen erforderlich sind. Denn […]
Die extremen Dürren der zurückliegenden Jahre in weiten Gebieten Europas haben gezeigt, dass saisonale Prognosen zu Trockenphasen erforderlich sind. Denn […]
Die Entwicklung und Einführung von Landmaschinen auf hochautomatisiertem bis hin zu fahrerlosem Level wird starke Auswirkungen auf die zukünftige Form […]
Wenn Staaten weniger Regenwald abholzen, wird dies von den Vereinten Nationen finanziell belohnt. Die Länder müssen dabei selbst belegen, wie […]
Zum Jahresbeginn 2020 werden rund 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde leben, so die Schätzung des UN Population Prospect 2019. […]
Beliebt, schmackhaft – aber schwierig in der Verarbeitung: Die Urgetreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel werden bei Kunden immer beliebter. Einfach […]
Daten spielen in der modernen Landwirtschaft eine zentrale Rolle. Schon jetzt nutzen Landwirte die Möglichkeiten moderner Sensor- und Analysesysteme, stehen […]
Das Projekt Grün-OPTI des Witzenhausen-Instituts nahm sich diesem Thema etwas genauer an und thematisierte die bislang unzureichende Ausschöpfung der Potenziale […]
Der alarmierende weltweite Artenrückgang, die Klimakrise und das Engagement für eine umweltverträglichere Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik stehen neben verbandspolitischen Themen am […]
Laser statt Pestizide, diese Vision von Agrar 4.0 zeigt das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) vom 10. bis 16. November […]
Mit dem heutigen Kick-Off des Bündnisprojekts WIR! „region 4.0“ wurden erste Weichen für Lösungen von Problemen im ländlichen Raum gestellt. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)