 
		
					Neue globale Datenbank der regionalen Vielfalt
Die Biodiversität nimmt weltweit ab, nicht zuletzt aufgrund der Zerstörung von Lebensräumen durch den Menschen und den Klimawandel. Vor diesem […]
 
		
					Die Biodiversität nimmt weltweit ab, nicht zuletzt aufgrund der Zerstörung von Lebensräumen durch den Menschen und den Klimawandel. Vor diesem […]
 
		
					Bremer Forscher haben ein Bakterium entdeckt, dass als Symbiont die Abfallprodukte seines Wirts in Biomasse umwandelt. Kentron, der als Untermieter […]
 
		
					Für diese Woche sind Temperaturen über 30 Grad angesagt. Vor allem für ältere Menschen hat diese Hitze einen großen Einfluss […]
 
		
					Die Steinhummel liegt wie im Vorjahr zur Halbzeit der diesjährigen großen bundesweiten NABU-Insektenzählung vorn. Es folgen Honigbiene, Hainschwebfliege und auf […]
 
		
					Die Weißtanne ist eine wichtige Baumart im Hinblick auf den Klimawandel. Um sie besser erforschen zu können, hat ein internationales […]
 
		
					Deutschlands Buchenwälder sind in Gefahr! In Zeiten des Klimawandels und Artensterbens sind alte Buchen und Buchenwälder unverzichtbare Verbündete, die besser […]
 
		
					„Wir brauchen Innovationen auf unterschiedlichen Ebenen. Neben neuen Technologien brauchen wir auch neue Geschäftsmodelle, um Kunststoffe im Kreislauf zu führen. […]
 
		
					Neue Website erfasst bundesweit Waldschäden: Gegen großflächige Rodungen, Verwüstungen im Wald und die Zerstörung von Waldwegen können sich Menschen ab […]
 
		
					Sie stellen eine komplette Neuorientierung in der landwirtschaftlichen Produktion dar: die sogenannten NOcsPS‐Anbausysteme, die auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten, aber Mineraldünger […]
 
		
					Ergebnisse umfangreicher Untersuchungen zum Anbau westeuropäischer Weizensorten an verschiedenen Standorten unter Federführung der Professur für Pflanzenzüchtung der Justus-Liebig-Universität Gießen in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)