
Europas Agrarlandschaften gehen die insektenfressenden Vögel aus
Die Anzahl an Vögeln, die hauptsächlich Insekten fressen, ist in der Europäischen Union während der letzten 25 Jahre signifikant gesunken. […]
Die Anzahl an Vögeln, die hauptsächlich Insekten fressen, ist in der Europäischen Union während der letzten 25 Jahre signifikant gesunken. […]
Neue Fakten über eine kleine Pflanze: Forscher der Universität Münster und des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena haben herausgefunden, […]
Schwaben entwickeln nachhaltiges Konzept für gesünderes Obst und Gemüse: Sie sind Pioniere in der Nano- und Picotechnologie und haben mit Hilfe […]
Wir starten mit diesem Beitrag eine Serie über das Vereinsleben in den ländlichen Räumen. Wir werden unterschiedliche Aspekte beleuchten und […]
Eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern beim Konstanzer „Fridays for Future“-Schulstreik zeigt: Die junge Generation ist politisch, wissbegierig und idealistisch. […]
Immer mehr Produkte tragen ethische Siegel wie Fair-Trade oder Bio, denen Verbraucherinnen und Verbraucher meist positiv gegenüberstehen. Dennoch bleiben die […]
Plastikmüll in den Meeren, heiße Sommer und Wassermangel, Hochwasser und Überschwemmungen oder zwischenstaatliche Wasserkonflikte: die Ressource Wasser und der Umgang […]
Weltweit gibt es etwa fünfmal mehr Hobbyangler als Berufsfischer. Bisher berücksichtigt die internationale Fischerei- und Gewässerschutzpolitik die Bedürfnisse und Eigenheiten […]
Forscher der Universität Freiburg warnen vor den Auswirkungen von Sommertrockenheit und Konkurrenz um Grundwasser. Ein Team vom Institut für Forstwissenschaften der […]
Beim Einkauf von Lebensmitteln, Kleidung oder Kosmetik wächst die Zahl der Kunststoffverpackungen scheinbar unaufhaltsam und hat sich in zwei Jahrzehnten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)